
Seminar 1: Motorik
Lernziele
Bewegungsverhalten beobachten, zuordnen und eine Spürnase für Diagnosen entwickeln.
Inhalt
- Bausteine der Motorik
- Normale motorische Entwicklung
- Charakteristisches Bewegungsverhalten bei mentaler Behinderung
- Charakteristisches Bewegungsverhalten bei infantiler Cerebralparese
- Charakteristisches Bewegungsverhalten bei neuromuskulären Erkrankungen
- Themenbezogene Videoanalysen
Der Abschluss des Seminars bringt 16 dfp-Punkte Kinder- u. Jugendheilkunde.
Ort und Zeit
Freitag, 05.04. bis Samstag, 06.04.2024
Gesundheitspark Ordensklinikum Linz
Raum Wissensdurst
Herrenstraße 54
4020 Linz
Zeitplan
Freitag
09:00 - 09:30 | Vorstellungsrunde, Quiz | |
09:30 - 10:30 | Normale motorische Entwicklung (Katzensteiner) | |
10:45 - 12:00 | Bewegungsauffälligkeiten und deren topografische Zuordnung (Baumgartner) | |
Mittagspause | ||
13:15 - 14:30 | Neuromuskuläre Erkrankungen (Baumgartner) | |
15:00 - 17:00 | Videoanalysen |
Samstag
09:00 - 09:45 | Infantile Cerebralparese (Baumgartner) | |
10:00 - 11:15 | Videoanalysen | |
11:30 - 12:15 | Motorik bei mentaler Behinderung (Baumgartner) | |
Mittagspause | ||
13:30 - 16:30 | Videoanalysen | |
16:30 - 17:00 | Videoanalysen und Quiz-Auflösung |
Kosten und Anmeldung
Nähere Informationen zu den Kosten finden Sie auf er Kostenübersicht.
Zur Anmeldung benutzen Sie bitte unser Anmeldeformular: